Es ist sehr wichtig, dass Sie die vollständige Anleitung sorgfältig lesen, bevor Sie Escape City Box spielen!
APP-Download, Mobilgerät und Berechtigungen
Nachdem Ihr die Escape City Box bei einer der offiziellen Verkaufsstellen erworben habt, muss das Spielerteam die offizielle App auf das Mobilgerät herunterladen, mit dem es spielen wird. Die App steht im Apple Store und bei Google Play zum kostenlosen Download bereit. Die Teilnehmer brauchen ein Mobiltelefon (nicht im Lieferumfang enthalten), auf das sie die App herunterladen und über die sie Spielanweisungen erhalten können. Es geht mit jedem beliebigen Smartphone mit Internetverbindung und aktualisiertem Android- oder iOS- Betriebssystem. Die App wird euch darum bitten die Standortermittlung zu aktivieren, um euern Standort anzeigen und dadurch einige Aufgaben bzw. Rätsel des Spiels lösen zu können, ausserdem ist für die Herausforderungen des Spiels auch der Zugriff auf die Kamera des Mobilgeräts notwendig. Falls das Spielerteam während des Spiels eine Pause machen möchte, empfehlen wir die App zu schliessen, solange diese nicht benutzt wird. Wir empfehlen, während der Wiedergabe der Videos in offenen Räumen, Kopfhörer zu benutzen.
Dauer
Bei jeder Spiel- und Streckenkarte ist die geschätzte Zeit angegeben, die Sie nach einem ungefähren Mittelwert für das Spiel benötigen werden. Die angegebene Zeit beinhaltet nicht die Pausen, die Sie vielleicht während des Spiels zum Mittagessen, Abendessen, Ausruhen oder Besichtigen einlegen möchten. In der App seht ihr im unteren Teil des Bildschirms eine Skyline, die sich mit dem Voranschreiten und Lösen der Rätsel und Hindernissen vervollständigt und in jedem Moment grafisch anzeigt, welche Strecke ihr noch zurücklegen müsst.
Benutzerregistrierung, Spielauswahl und QR-Code-Aktivierung
Nachdem ihr die Escape City Box App auf euer Mobielgerät heruntergeladen habt, müsst ihr einfach ein Benutzerkonto erstellen, anzugeben sind: Teamname oder Benutzername, Vor- und Nachname der Kontaktperson und Geburtsdatum (Zugang nur für volljährige Spieler), eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer und ihr müsst die Sprache wählen. Sobald ihr das Benutzerkonto erstellt habt, seht ihr das Anfangsmenü, bei dem ihr aussuchen könnt, welches Spiel ihr spielen wollt, je nachdem in welcher Stadt ihr euch befindet. Jedes Spiel ist einer Stadt zugeordnet und ihr könnt es nur dann spielen, wenn ihr euch in der entsprechenden Stadt befindet. Danach müsst ihr den Zahlencode eingeben oder den QR-Code scannen, diesen findet ihr in der Escape City Box. Die Codes der Escape City Boxen sind ab Kaufdatum zwei Jahre lang gültig, sie können nicht auf mehreren Geräten gleichzeitig und auch nicht mehrmals benutzt werden: wenn das Spiel vorangeschritten ist, kann es nicht neu angefangen werden. Aber es ist möglich, mit demselben Code das Gerät zu wechseln (z.B. wenn der Akku leer ist) und das Spiel an der Stelle fortzusetzen, an der ihr euch auf dem anderen Gerät abgemeldet habt.
Funktionsweise des Spiels
Nummerierte Briefumschläge in der Box. Die Escape City Box enthält ein paar geschlossene und nummerierte Briefumschläge, die ihr erst öffnen sollt, wenn euch die Spiele-App dazu auffordert. In diesen findet ihr Infomationen, die euch beim Lösen bestimmter Aufgaben des Spiels helfen werden, das vorzeitige Öffnen bringt nichts, im Gegenteil, sie enthalten Informationen, die den weiteren Verlauf des Spiels aufdecken und dadurch beeinflussen können. Den Briefumschlag mit der letzten Nummer könnt ihr öffnen, wenn ihr euer Spiel beendet: er beinhaltet Hinweise über die Handlung, Sachverhalt und Daten, die zur Enwicklung des Spiel führten und die Auflösung möglicher Zweifel, die ihr am Ende des Spiels klären möchtet.
Karte. Das Spiel entwickelt sich nach einer geplanten Route durch die Stadt, bei der ihr, in manchen Fällen erraten müsst, welches der nächste Punkt ist, den ihr erreichen müsst. Deshalb ist die Karte in der App ständig sichtbar (ausser wenn ihr gerade eine der Aufgaben bzw. Rätsel löst). Solltet ihr euch einmal verirren, zeigt euch die Karte sicher, wo ihr hin müsst. Die Spiele-App verfügt über eine Warnfunktion, die euch darauf hinweist, wenn ihr euch zu weit vom nächsten Punkt enfernt, an dem ihr das Spiel fortsetzen sollt, damit ihr die Karte überprüft und entscheidet wo ihr am besten weitermacht.
Rucksack. Er befindet sich im Menü (Taste am unteren Teil des Bildschirms). Darin werden die Objekte gespeicher, die ihr im Laufe des Spiel findet und die ihr irgenwann einmal verwenden müsst. Diese Taste könnt ihr auch betätigen, wenn ihr Hilfe benötigt.
Logbuch. Ihr findet es, wenn ihr das Menü aufruft, es hat ein Notizbuchsymbol. In diesem Notizbuch werden alle eure Tätigkeiten während des Spiels registriert, ihr habt die Möglichtkeit die vollzogenen Schritte zu überprüfen oder ihr könnt die vorherigen Videos anschauen.
Hilfe: Hinweise zum Lösen der Aufgaben bzw. Rätsel. Falls ihr zum Weiterspielen Hilfe benötigt, könnt ihr die Hinweise nehmen, die ihr im Rucksack findet, diesen könnt ihr über das Menü der App aufrufen: Menü / Rucksack / Hilfe / Hinweis freischalten. Es stehen euch zu Beginn des Spiels zwei Hinweise zur Verfügung. Wir empfehlen euch, ihr nur dann zu benutzen, wenn ihr wirklich feststeckt und nicht wisst, wie ihr weiterfahren oder einen der Tests beantworten sollt. Die Rätsel haben, je nach Fall, eine, zwei oder drei Hinweise, damit ihr nicht mehr Hinweise als nötig, in einem bestimmten Spiel, “verschwendet”: wenn ihr aufmerksam seid, könnt ihr diese bestimmt mit Hilfe des ersten Hinweises lösen.
Fragen, um zusätzliche Hilfe zu erhalten. Während dem Spiel seht ihr auf der Karte einen mit einem Symbol markierten Punkt, dieser entpricht einem Spiel mit “Frage, um Hinweis zu erhalten”. Um diese Frage beantworten zu können, müsst ihr zum markierten Punkt gehen und wenn ihr diese richtig beantwortet, erhaltet ihr einen Hinweis, den ihr später verwenden könnt. Die Frage muss nicht unbedingt beantwortet werden, ihr könnt diese überspringen, wenn ihr die Antwort nicht wisst oder wenn ihr keinen zusätzlichen Hinweis mehr erhalten wollt.
Aufgabe überspringen. Es kann passieren, dass ihr euch während dem Spiel in einer Situation befindet, die euch daran hindert, die Aufgabe bzw. das Rätsel lösen zu können: eine Demonstration, ein Stau, bestimmte Ereignisse auf öffentlichen Strassen, gesperrte Zonen oder Strassen, gesperrte Orte, die für den Zugang des Spiels erforderlich sind, sehr ungünstige Wetterverhältnisse, Unterbrechung der Internetverbindung, etc. Ihr könnt diese Aufgabe überspringen, indem ihr im Menü / Rucksack / Hilfe / Aufgabe überspringen wählt und angebt, wenn es Gründe dafür gegeben hat, diese Option zu wählen, damit ihr beim Endergebnis “zur Strafe” keine schlechtere Bewertung bekommt. Ihr könnt auch ohne irgendwelchen Grund eine Aufgabe überspringen, aber dann werden ein paar Punkte von euerm Endergebnis abgezogen, wie ihr unter dem Abschnitt “Punkteverteilung” sehen könnt.
Punkteverteilung. Dieses Spiel verfügt über ein Bewertungssystem, mit dem das Teams für jede Aktion Punkte erhält, bis das Spiel vollständig beendet ist. Bevor ihr die Fragen beantwortet, solltet ihr beachten, dass für falsche Antworten oder übersprungenen Aufgaben Punkte abgezogen werden. Falls eine der Aufgaben bzw. Rätseln, aus Gründen die nicht vom Spiel oder vom Spielerteam abhängig sind, gelöst werden kann (siehe “Aufgabe überspringen” der “Spielanleitung”), wie z.B.: bestimmte Ereignisse auf öffentlichen Strassen, gesperrte Zonen oder Strassen, gesperrte Orte, die für den Zugang des Spiels erforderlich sind, sehr ungünstige Wetterverhältnisse, Unterbrechung der Internetverbindung, etc., das Team kann die Aufgabe überspringen, mit dem Hinweis “Aus Gründen, die ausserhalb meiner Kontrolle lagen”, auf diese Weise werden euch keine Punkte abgezogen.
Technische Probleme mit der Anwendung
Das Spiel wurde auf Fehlerfreiheit getestet, aber es besteht die Möglichkeit, dass das Informatik- oder Elektroniksystem, so wie auch jedes andere, unerwartet ausfallen kann. Wenn dies geschieht, empfehlen wir euch die folgenden Schritte durchzuführen:
– Schliesst die App und öffnet diese dann wieder. Es könnte an eurem Mobilgerät oder einem anderen spezifischen Fehler liegen, der zu einem anderen Zeitpunkt nicht auftritt.
– Wenn die Probleme weiterhin bestehen, wechselt ihr das Mobilgerät, indem ihr euch an dem Punkt des Spiels, an dem ihr euch gerade befindet, abmeldet und wieder über das Mobilgerät eines der anderen Spielers wieder einloggt.
– Wenn das Problem auch beim neuen Gerät weiterhin besteht, können ihr uns eure Situation, unter Angabe des Spielcodes und der Telefonnummer der Kontaktperson über unsere E-Mail kontakt@escapecitybox.com, beschreiben. Wir werden versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
– In solchen Fällen, wenn das Problem auch nicht durch den Wechsel des Mobilgeräts gelöst wird, könnt ihr die Aufgabe über den Rucksack des Spiels überspringen: Hilfe / Aufgabe überspringen.
Andere Fälle
Falls ihr das Spiel aufgrund von Fehlern beim Inhalt der Box, dem Spielverlauf oder sonstigen Problemen, die sich aus seinem Inhalt ergeben, nicht spielen könnt, kontaktiert ihr bitte Escape City Box per E-Mail kontakt@escapecitybox.com und wir werden versuchen, in kürzester Zeit eine Lösung zu finden. Davon ausgeschlossen wird, wenn das Team nicht fähig war die Aufgaben des Spiels zu lösen, den das Spiel wurde wiederholt getestet, um sicherzustellen, dass seine Schwierigkeit für jeden Spielertyp akzeptabel ist.
Zugänglichkeit und Sprachenwahl
Alle Escape City Box-Spiele sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar: sowohl der Inhalt der erworbenen Box als auch die Spiele-App auf dem Mobilgerät. Alle Escape City Box-Spiele sind in diesen Sprachen mit Untertiteln für alle akustischen und visuellen Inhalte versehen. Wir gewährleisten keine vollständige Zugänglichkeit für Spieler mit schweren körperlichen Behinderungen, die nicht in der Lage sind, ihr Mobilgerät in allen Situationen des Spiels zu bedienen.